|
Allen, die im Sinne unseres verstorbenen Vorsitzenden, Dr. Norbert Herr, eine Spende zugunsten der Jugendarbeit des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda e.V. getätigt haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön! Wir werden die Gelder zweckgebunden nach seinem Wunsch einsetzen. |
|
Schreiben an Ministerpräsident Volker Bouffier und Kai Klose
Ministerpräsident Volker Bouffier
Hessische Staatskanzlei
Georg-August-Zinn-Straße 1
65183 Wiesbaden
10. März 2021
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Volker Bouffier,
sehr geehrter Herr Minister Kai Klose,
in Hessen gibt es über eine Million Menschen jeden Alters, die leidenschaftlich gemeinsam in Chören und Orchestern der Amateurmusik musizieren. Diese Ensembles sind essentielle Stütze des zivilgesellschaftlichen Engagements, kulturellen Schaffens und wichtige Sozialisationsinstanzen. Als Orte der Zusammenkunft tragen sie zum demokratischen Austausch und gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.
Seit mittlerweile einem ganzen Jahr ist der reguläre Proben- und Konzertbetrieb aus medizinisch nachvollziehbaren Gründen massiv eingeschränkt, was eine enorme Einschränkung aller Mitglieder bedeutet. Wir versuchen den Zusammenhalt in unseren Ensembles und Vereinen auf Distanz mit enormen Mühen aufrecht zu erhalten. Hierfür werden ungezählte ehrenamtliche Stunden investiert, weil wir unsere Ensembles und Vereine am Leben erhalten möchten, um auch langfristig ein in vielen Orten (insbesondere im ländlichen Raum, aber auch in städtischen Brennpunkten) niederschwelliges kulturelles Angebot zu erhalten.
Im letzten Sommer war dies durch Konzepte wie gemeinsames Proben im Freien unter effektiven Hygienevorkehrungen möglich, die das Infektionsgeschehen nicht signifikant beeinflusst haben, doch auch dies ist uns mittlerweile untersagt.
Mit Unverständnis lesen wir nun Ihre Auslegung von § 1 Abs. 2b CoKoBeV im Wortlaut:
“Es wird davon ausgegangen, dass ein besonderes öffentliches Interesse für Chorproben nicht besteht; Chor- und Orchesterproben, die nicht beruflich bedingt sind und für die deshalb kein öffentliches Interesse besteht, dürfen daher aktuell nicht stattfinden. Umfasst sind alle Zusammenkünfte zum Musizieren [...].“
Die Chor- und Orchester-Szene in Hessen ist vielfältig und momentan nur aus Gründen des Infektionsschutzes nicht in Präsenz aktiv. Dies ist allerdings nicht mit “fehlendem öffentlichen Interesse” von über einem Sechstel der Hessischen Bevölkerung gleichzusetzen, sondern mit unserer Vernunft und unserem gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstsein. Aber offensichtlich waren unsere zahlreichen Mitglieder (bewusst) zu leise, weshalb ihre Bedeutung von Ihrer Seite auf fatale Weise falsch gedeutet wurde.
Die Amateurmusik trägt seit Jahren zum Zusammenhalt in der Gesellschaft bei, ist essentieller Bestandteil außerschulischer Bildung, sie ist Stätte des multikulturellen Austauschs, fördert (wissenschaftlich vielfach erwiesen) Gesundheit, erhöht die Lebensqualität, schafft Freundschaften und Zusammenhalt und ist Teil der Identität zahlreicher, insbesondere junger Menschen in Hessen. Ähnliche Begründungen wurden von ihrer Seite für die Erlaubnis zur Wiederaufnahme des Amateursportbetriebs herangezogen.
Wir erwarten deshalb vom Land Hessen eine Gleichbehandlung von Amateurmusik und Amateursport.
Musikproben und -konzerte können mit effektiven Hygienemaßnamen ebenso im Freien stattfinden, wie sportliche Aktivitäten.
Eine Vernachlässigung der Amateurmusik von Ihrer Seite resultiert in existentiellen Problemen, die unsere Ensembles und Vereine aufgrund der langen Ruhephase haben. Einen Chor oder ein Orchester gibt es (noch) in nahezu jedem Dorf. Und das ist wichtig, denn gemäß des Sprichwortes braucht es ein ganzes Dorf (inklusive Musikensembles) um ein Kind - in diesem Fall sehr viele Kinder - großzuziehen.
Einem unterstellten fehlenden öffentlichen Interesse an Amateurmusik widersprechen wir hiermit vehement und fordern von Ihnen die Gleichbehandlung von Amateursport und Amateurmusik.
Mit freundlichen Grüßen
|
P R E S S E N O T I Z
|
Pressenotiz
erfolgreiche D-Prüfungen durchgeführt
Kreis- und Stadtmusikverband Fulda prüft unter strengen Corona-Bedingungen
Schwierig, aber machbar und erfolgreich, so bezeichnete die Geschäftsführerin des Kreis- und
Stadtmusikverband Fulda die kürzlich durchgeführten D1- und D2-Prüfungen (auch bekannt als
Jugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber) im Ulstersaal in Hilders und im Vereinsheim des
MV Döngesmühle.
Aus insgesamt fünf Mitgliedsvereinen des Verbandes unterzogen sich die Jugendlichen in einer
theoretischen und praktischen Prüfung den Fragen und Anforderungen nach der bundeseinheitlich
anerkannten D-Reihe (BDMV).
!!! Termin verschoben - neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben !!!
„Klarinetten- und Saxophon-Workshop“
Kursleiter: Mathias Wehr

Datum: Samstag, 21.11.2020, 10.00 – 17.00 Uhr
Ort: im Musikhaus des Musikverein Mittelrode,
Gartenfeldring 21 a,
36041 Mittelrode
Kursgebühr: bereits gezahlte Gebühren werden erstattet 15,- € (incl, Mittagsimbiss), vorab zu entrichten bis 19.10.2020, an
Kreis- und Stadtmusikverband Fulda,
Sparkasse Fulda, IBAN DE52 5305 0180 0044 0001 21
Verwendungszweck „Workshop Klarinette/Saxophon
Pressemitteilung
Termin wird verschoben!!!
„Tag der Musik“ – 40 Jahre Kreis- und Stadtmusikverband Fulda e.V. muss verschoben werden
Die für den 29.08.2020 geplante Großveranstaltung in Fulda anlässlich des 40jährigen Bestehens des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda, dem Dachverband der blasmusiktreibenden Vereine in der Region Fulda, muss aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verfügten Veranstaltungsverbote verschoben werden. Wie die Geschäftsführerin des Verbandes, Gaby Kerber, mitteilt, waren für den 29.08.2020 Platzkonzerte in der gesamten Innenstadt von Fulda und ein anschließender Sternmarsch mit großem Bläserfinale auf dem Domplatz geplant. Für die Veranstaltung hatten sich bereits 22 Mitgliedsvereine angemeldet. Voraussichtlich wird der „Geburtstag“ im nächsten Jahr „nachgefeiert“, so Kerber, in der Hoffnung, dass sich bis dahin die Lage wieder etwas normalisiert hat und Großveranstaltungen zulässig sind. Der Termin wird entsprechend rechtzeitig bekanntgegeben.
40 Jahre Kreis- und Stadtmusikverband Fulda
Dachverband der blasmusiktreibenden Vereine im Kreis- und Stadtgebiet Fulda feiert den “Tag der Musik”am 29. August 2020.
Fulda. Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda e.V. findet am 29. August 2020 ein musikalisches Großereignis in Fulda statt. Der Verband zählt mit seinen 71 Mitgliedsvereinen zu den größten Dachverbänden der Blasmusik in Hessen.
Termin wird verschoben!!!
Workshop für Hohes Blech
mit Franz Tröster

Fulda. Der Kreis- und Stadtmusikverband lädt alle interessierten Musikerinnen und Musiker ein zu einem Workshop für Hohes Blech mit Franz Tröster am Samstag, 14. März 2020,
von 10 bis ca. 17 Uhr, im Musikhaus des Musikverein Mittelrode, Gartenfeldring 21 a, 36041 Mittelrode
Neben zahlreichen solistischen Auftritten mit verschiedenen Philharmonischen Orchestern, Kammerorchestern sowie Blasorchestern im In- und Ausland ist der studierte Trompeter aus Karlsruhe als Studiomusiker sowie als Instrumentallehrer, Dozent und Dirigent vielfältig tätig.