Waldfest Motten 2023
Einladung zum Sommernachtsfest 2023
Liebe Vereinsvorsitzende der Vereine des Kreis- und Stadtmusikverbandes,
wir, der Bläserchor Tonica Mackenzell e.V. veranstalten vom 04.08.-07.08.2023
unser tradi-tionelles Sommernachtsfest im Tonica-Steinbruch in Mackenzell.
Zu diesem jährlichen Ereignis möchten wir Euch herzlich einladen und freuen
uns auf gemeinsame schöne Festtage.
Euch erwarten wieder musikalische und kulinarische Leckerbissen in einmaliger Open-Air-Atmosphäre.
Von Brass über Funk und Soul bis hin zur zünftigen Blasmusik ist für jedes Alter und
für jeden Geschmack etwas dabei. Das komplette Festprogramm kann aus dem beiliegenden
Flyern entnommen werden.
Gerne reservieren wir Euch auch einen Tisch. Bitte wendet Euch einfach telefonisch oder per Mail an die oben genannten Kontaktdaten.
Wir freuen uns, Euch im Tonica-Steinbruch begrüßen zu dürfen.
Mit musikalischen Grüßen
Bläserchor Tonica Mackenzell e.V.
i.A. Lena Weigelt
2. Schriftführerin
See-Musik-Festival – Drei Tage voller Musik und Spaß im Seepark
Jedes Jahr zieht es zahlreiche Menschen in den Seepark nach Flieden. Dort fand zum vierten Mal des See-Musik-Festival der „Döngesmühler“ statt. Als Höhepunkte lockten das Open-Air-Kino, die Festival-Games und die Fuldaer Band „TASTE“ viele Gäste in das Königreich.
Gleich zu Beginn der Veranstaltung am Freitag ging es musikalisch in die vollen. Das Blasorchester Rommerz unterhielt zum Dämmerschoppen mit einer Mischung aus bekannten Polkas, Märschen, Evergreens und moderner Blasmusik. Anschließend verwandelte sich der Seepark in ein Open-Air-Kino mit gemütlicher Atmosphäre. Gezeigt wurde der rasant inszenierte Musikfilm „Bohemian Rhapsody“. Dieser feiert auf mitreißende Art die Rockband Queen, ihre Musik und ihren außergewöhnlichen Leadsänger Freddie Mercury. Kulinarische Leckerbissen rundeten einen entspannten Kinoabend ab. Die Eröffnung am Samstag mit DJ „DJAN-X“ stand unter dem Motto „Grill & Chill“ mit entsprechender Musik sowie leckeren Speisen und kühlen Getränken. Gleichzeitig fanden die ersten SEEFESTIVAL GAMES statt. An diesen beteiligten sich fünf Mannschaften aus der Region. Die lustigen Speile verlangten von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vollen Körpereinsatz sowie Geschicklichkeit. Aber auch kreative Lösungen und ein gutes Gedächtnis waren gefragt. Bis der Sieger feststand, wurden die Lachmuskel ebenfalls stark strapaziert. Den ersten Platz und eine Brauereibesichtigung gewann die Mannschaft „Gleisbauarbeiter“. Danach rockte die Fuldaer Band „TASTE“ die Bühne. Die fünf Musiker rund um Sängerin Petra Auel lieferten eine vierstündige gute und gelungene Live-Show. Die Mischung aus Rock und Blues, aber auch aus Funk und Soul gepaart mit der ansteckenden Energie von Sängerin Petra Auel sorgten für ausgelassene Stimmung, wobei der einsetzende Sonnenuntergang die tolle Atmosphäre perfekt machte. Der Sonntag als Tag der Blasmusik ist seinem Namen voll gerecht geworden. Den ganzen Tag war Blasmusik in allen Stilrichtungen zu hören. Als erste Gastkappelle begrüßten „Die Döngesmühler“ den Musikverein „Lyra“ Kerzell, der den Gottesdienst begleitete und vom Frühschoppen bis nach dem Mittagstisch alle Register seines Könnens zog. Am Nachmittag wurde die Unterhaltung mit dem Musikverein Großenlüder fortgesetzt. Der bunte Melodiereigen reichte von Böhmischer Blasmusik über bekannte Schlager bis zu Rock und Pop. Im Anschluss gaben die Royal Scots Pipes + Drums aus Flieden ein Gastspiel, bevor zum Abschluss die Fuldatal-Musikanten Kämmerzell mit einem abwechslungsreichen Programm das Publikum erfreuten. Das wieder sehr gelungenes See-Musik-Festival weckt große Vorfreude auf das nächste Jahr.
„Die Döngesmühler“ – Ehrung verdienter Mitglieder
Im Rahmen des See-Musik-Festivals ehrte Leander Eismann, unterstützt vom musikalischen Leiter Oliver Krah, im Namen des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda Dirk Jestädt mit der höchsten Auszeichnung des Verbandes, dem Sternenkreuz in Gold für über 40 Jahre aktive Mitgliedschaft bei den „Döngesmühlern“. Die Ehrung von Franziska Scheuerer mit dem Sternenkreuz in Bronze erfolgte für über 20 Jahre aktive Mitgliedschaft. Norbert Röbig wurde vom ersten Vorsitzenden Hubert Elm sowie dem zweiten Vorsitzenden Klaus-Dieter Wiegand für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel des Musikverein Döngesmühle ausgezeichnet. Peter Lotz, langjähriger ehemaliger Ortsvorsteher der Döngesmühle, erhielt die silberne Ehrennadel des Vereins für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Ehrungenen Jugendleistungsabzeichen JLA Hilders am 30.04.2023
Im Rahmen des traditionellen Frühlingskonzertes „1000 Takte Blasmusik“ der Trachtenkapelle Hilders konnten Samuel Kling,
Konrad Spiegel und Leo Hohmann (leider verhindert) mit dem Jugendleistungsabzeichen in Bronze (D1) ausgezeichnet werden.
Sie hatten am Vortag die theoretische und praktische Prüfung erfolgreich bestanden.
Gleichzeitig wurden Sie vom 1. Vorsitzenden Matthias Scheer zusammen mit Til Nüdling in das große Orchester aufgenommen.