Kreis- und StadtMusikverband Fulda
Navigation an/aus
  • Orchester-3
  • Workshop_1
  • Trachtenkapelle-Elters-1
  • Trachtenkapelle-Elters-2
  • MV-Dipperz
  • Startseite
  • Über uns
    • Musikausschuss
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
  • Workshops
  • Jugendleistungsabzeichen
  • Service und Infos
  • Presse
  • Kontakt
  • Termine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Liebe Besucher unserer Webseite,

wir haben den Menüpunkt "Workshops" neu hinzugefügt.
Gern können Sie sich Infos und Anmeldeunterlagen dazu herunterladen.

Ihr/ Euer Musikverband Fulda

Delegiertenversammlung 2023

Fulda.
Zur ersten Präsenz-Delegiertenversammlung nach der Corona-Zwangspause konnte der 1. Vorsitzende des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda, Heiko Stolz, 35 Delegierte aus 20 Vereinen, den Vorstand und den musikalischen Ausschuss im Vereinshaus des MV Mittelrode begrüßen.

Diese Zwangspause habe für alle Vereine eine großen Zäsur bedeutet und Stolz dankte den Vereinen „für`s Durchhalten“ und die Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit.
In seinem Bericht ging er kurz auf die Förderung der Sparkassenkulturstiftung, die komplett an die Mitgliedsvereine ausgeschüttet wurde, das Landkreisjubiläum im letzten Jahr,
an dem viele Mitgliedsvereine mitgewirkt hatten und das bevorstehende Landesmusikfest vom 12. – 14.05.2023 in Fulda ein.

Horst Brähler und Leander Eismann gehören letzterem Festausschuss an und erläutern das geplante Programm, in dem sich wiederum einige Mitgliedsvereine wiederfinden.
Weiterhin wurden die Vereine über die Vereinsförderung des Landkeises Fulda informiert sowie über die D-Reihen (Jugendleistungsabzeichen und das neue Juniorabzeichen)
und die bevorstehenden Workshops mit namhaften Referenten wie Franz Tröster (hohes Blech) und Mathias Wehr (Klarinette/Saxophon).

In der nächsten Zukunft will sich der neue Vorstand vor allem den Themen „Öffentlichkeitsarbeit“, „Niederschwellige Angebote“ sowie der „Nachwuchsförderung für Führungspositionen“ widmen.
Einhellig befürworteten die Delegierten die Auflage der „Ehrenmedaille des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda“, die für besondere musikalische Verdienste verliehen wird und mit 500,- € dotiert ist.
Diese wird in Erinnerung an den Gründer und leider verstorbenen Dr. Norbert Herr ins Leben gerufen.

Delegiertenversammlung 2023  Delegiertenversammlung 2023

Delegiertenversammlung 2023  Delegiertenversammlung 2023


 

Pressemitteilung Musikfest 2023-1


Pressemitteilung Musikfest 2023-2


Klausurtagung in Gersfeld

Der Vorstand und der musikalische Ausschuss fanden sich zu einer Klausurtagung im Gersfelder Hof in Gersfeld zusammen.
Dabei wurden wichtige aktuelle Themen wie „Niederschwellige Angebote für Einsteiger – Wiedereinstieg von Musikern“, „Landesmusikfest in Fulda“ und „Öffentlichkeitsarbeit“ intensiv behandelt.
U.a. fungierten die Vorstandskollegen Uwe Nenzel, Horst Brähler und Lothar Theisen als Referenten.
Dabei wurden gute Vorbereitungen für die bevorstehende Delegiertenversammlung des Verbandes getroffen.

Klausurtagung Gruppenbild Klausurtagung

Klausurtagung 2023 Klausurtagung 2023


 

19.03.23 Konzert Musikverein Lyra Kerzell

Konzertabend MV Mittelrode

Musikverband Fulda - Logo

P R E S S E M I T T E I L U N G

 
Kreis- und Stadtmusikverband Fulda fördert musikalischen Nachwuchs


Leistungsabzeichen

In einer Informationsveranstaltung des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda konnten sich die Jugendleiterinnen und Jugendleiter sowie die Vereinsvorsitzenden der ca. 70 Mitgliedsvereine über den aktuellen Stand der Angebote zur musikalischen Aus- und Weiterbildung informieren.

Im Zentrum der Veranstaltung standen die Prüfungsformate „Juniorabzeichen“ und die D-Prüfungen, die von jungen Instrumentalisten ab zwei Jahren Instrumentalunterricht abgelegt werden können.
Leander Eismann und André Müller, die als stellvertretende Vorsitzende und Mitglieder des verbandseigenen Musikausschusses den Teilnehmenden Rede und Antwort standen, betonten die motivationalen Aspekte der Instrumentalprüfungen.

Entscheidend sei eine langfristige und gründliche Vorbereitung auf die Prüfungsabnahme.
Dadurch entstehe Sicherheit auf Seiten der Prüflinge und garantiere einen stressfreien Prüfungsdurchgang mit positiven Erfahrungen.
Die so erzielten Erfolgserlebnisse bildeten die Grundlage für die Anmeldung zu den weiteren Prüfungsstufen D2 und D3.
Neben der Vorstellung der verbandseigenen Publikationen, in denen die Prüfungsbedingungen abgedruckt sind, wurden weitere Literaturhilfen anderer Verbände und hilfreiche Kursangebote der Volkshochschule des Landkreises Fulda vorgestellt.

Besonders interessiert wurden die Auszüge aus den aktuellen Prüfungsbögen der Stufen „Juniorabzeichen“ und D1 aufgenommen.
Den Abschluss der gelungenen Veranstaltung bildeten Informationen zur C-Reihe, die in Form des C-Grundkurses auf Tätigkeiten als Stimm- und Registerführer/in oder als Dirigent/in vorbereitet.
Der Musikausschuss des Verbandes plant die jährliche Wiederholung dieser Informationsreihe.“

Mit freundlichen Grüßen

gez.

G. Kerber
Geschäftsführerin

 

 


Nach oben

© 2023 Kreis- und StadtMusikverband Fulda