Kreis- und StadtMusikverband Fulda
Navigation an/aus
  • Orchester-3
  • Workshop_1
  • Trachtenkapelle-Elters-1
  • Trachtenkapelle-Elters-2
  • MV-Dipperz
  • Startseite
  • Über uns
    • Musikausschuss
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
  • Jugendleistungsabzeichen
  • Service und Infos
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Kreis- und Stadtmusikverband Fulda

 P R E S S E N O T I Z



„Der Kreis- und Stadtmusikverband Fulda unterstützt uneingeschränkt die Bewerbung der Stadt Fulda um die Ausrichtung des Deutschen Musikfestes in 2025“ so die Geschäftsführerin Gaby Kerber. „Dies würde eine großartige Perspektive für unsere Musikvereine und Spielmanns- und Fanfarenzüge bieten, die durch die Corona-Krise praktisch ihren gesamten Spielbetrieb im letzten Jahr einstellen mussten.“

Mit 78 Vereinen und 3000 aktiven Musikerinnen und Musikern bildet der Kreis- und Stadtmusikverband einen der größten Dachverbände in Hessen und vereint dabei ca. 95 % der blasmusiktreibenden Vereine in der Region. „Wir sind stolz darauf, sowohl quantitativ, als auch qualitativ eine Hochburg der Blasmusik in Hessen zu sein“, so Kerber.

Begrüßenswert sei auch, dass sich die Gemeinden Petersberg, Künzell, Neuhof und Eichenzell gemeinsam an der Bewerbung beteiligt haben. Und auch darüber hinaus gibt es in jeder Gemeinde im Kreis und den Stadtteilen Mitgliedsvereine, die zum Teil auch internationale Erfahrung und bereits an Deutschen Musikfesten teilgenommen haben.

Neben verschiedenen Konzerten, Wertungsspielen und Veranstaltungen würde vielleicht auch der vom Verband im letzten Jahr geplante Sternmarsch und das große Bläserfinale auf dem Domplatz, das leider verschoben werden musste, mit bundesweiter Beteiligung einen kulturellen Höhepunkt des Deutschen Musikfestes in Fulda darstellen.

„Wir würden uns freuen, wenn Fulda den Zuschlag für das Jahr 2025 bekommen würde; was wir seitens des Verbandes dazu tun können, werden wir gerne tun“, so Kerber abschließend.

G. Kerber
Geschäftsführerin

 

 



Pressenotiz

erfolgreiche D-Prüfungen durchgeführt

Kreis- und Stadtmusikverband Fulda prüft unter strengen Corona-Bedingungen

Schwierig, aber machbar und erfolgreich, so bezeichnete die Geschäftsführerin des Kreis- und
Stadtmusikverband Fulda die kürzlich durchgeführten D1- und D2-Prüfungen (auch bekannt als
Jugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber) im Ulstersaal in Hilders und im Vereinsheim des
MV Döngesmühle.


Aus insgesamt fünf Mitgliedsvereinen des Verbandes unterzogen sich die Jugendlichen in einer
theoretischen und praktischen Prüfung den Fragen und Anforderungen nach der bundeseinheitlich
anerkannten D-Reihe (BDMV).

Weiterlesen: erfolgreiche D-Prüfungen in Hilders


!!! Termin verschoben - neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben !!!
„Klarinetten- und Saxophon-Workshop“
Kursleiter: Mathias Wehr

Klarinetten-Sax-Workshop am 21.03.2020

Datum:    Samstag, 21.11.2020, 10.00 – 17.00 Uhr

Ort:         im Musikhaus des Musikverein Mittelrode,
               Gartenfeldring 21 a,
               36041 Mittelrode

Kursgebühr:   bereits gezahlte Gebühren werden erstattet  15,- € (incl, Mittagsimbiss), vorab zu entrichten bis 19.10.2020, an

Kreis- und Stadtmusikverband  Fulda,
Sparkasse Fulda, IBAN DE52 5305 0180 0044 0001 21
Verwendungszweck „Workshop Klarinette/Saxophon

  Mathias Wehr

 

Weiterlesen: Workshop Klarinetten- Saxophon am 21.11.2020

VHS Landkreis Fulda

Landkreis Fulda

 

 

Pressemitteilung 

Termin wird verschoben!!!

„Tag der Musik“ – 40 Jahre Kreis- und Stadtmusikverband Fulda e.V. muss verschoben werden

 

Die für den 29.08.2020 geplante Großveranstaltung in Fulda anlässlich des 40jährigen Bestehens des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda, dem Dachverband der blasmusiktreibenden Vereine in der Region Fulda, muss aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verfügten Veranstaltungsverbote verschoben werden. Wie die Geschäftsführerin des Verbandes, Gaby Kerber, mitteilt, waren für den 29.08.2020 Platzkonzerte in der gesamten Innenstadt von Fulda und ein anschließender Sternmarsch mit großem Bläserfinale auf dem Domplatz geplant. Für die Veranstaltung hatten sich bereits 22 Mitgliedsvereine angemeldet. Voraussichtlich wird der „Geburtstag“ im nächsten Jahr „nachgefeiert“, so Kerber, in der Hoffnung, dass sich bis dahin die Lage wieder etwas normalisiert hat und Großveranstaltungen zulässig sind. Der Termin wird entsprechend rechtzeitig bekanntgegeben.

 

40 Jahre Kreis- und Stadtmusikverband Fulda 

Dachverband der blasmusiktreibenden Vereine im Kreis- und Stadtgebiet Fulda feiert den “Tag der Musik”am 29. August 2020.

Fulda. Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda e.V. findet am 29. August 2020 ein musikalisches Großereignis in Fulda statt. Der Verband zählt mit seinen 71 Mitgliedsvereinen zu den größten Dachverbänden der Blasmusik in Hessen. 

Weiterlesen: Tag der Musik 2020


Termin wird verschoben!!!
Workshop für Hohes Blech
mit Franz Tröster

Workshop für Hohes Blech 14.03.20

Fulda. Der Kreis- und Stadtmusikverband lädt alle interessierten Musikerinnen und Musiker ein zu einem Workshop für Hohes Blech mit Franz Tröster am Samstag, 14. März 2020,
von 10 bis ca. 17 Uhr, im Musikhaus des Musikverein Mittelrode, Gartenfeldring 21 a, 36041 Mittelrode

Neben zahlreichen solistischen Auftritten mit verschiedenen Philharmonischen Orchestern, Kammerorchestern sowie Blasorchestern im In- und Ausland ist der studierte Trompeter aus Karlsruhe als Studiomusiker sowie als Instrumentallehrer, Dozent und Dirigent vielfältig tätig.

 

 

Weiterlesen: Workshop Hohes Blech am 14. März 2020


Nach oben

© 2021 Kreis- und StadtMusikverband Fulda