Vorwort des Vorsitzenden Dr. Norbert Herr
Der Kreis- und Stadtmusikverband Fulda ist der Zusammenschluss von rund 70 Musikvereinen in Stadt und Kreis Fulda. Er wurde 1981 gegründet.
Er umfasst nahezu alle aktiven Musikvereine in der Region Fulda, die sich durch eine hohe Dichte an Musikvereinen auszeichnet. Dies verdeutlicht die hohe Zahl von 3000 aktiven Musikern, darunter viele Jugendliche, zu denen auch noch rund 5000 passive Mitglieder zu zählen sind. Die Ziele des Verbandes sind bis heute:
1. eine Interessenvertretung der Musiker zu bilden,
2. in Zusammenarbeit mit der vhs des Landkreises Aus- und Fortbildungsangebote für Musiker und Dirigenten anzubieten,
3. Informationen zu Fragen, die alle Musiker angehen, zu geben (Steuer, Gema-Gebühren, Jugendrecht u.a.),
4. Informationen der Vereine untereinander auszutauschen.
Seit 1987 gibt es eine Ehrenordnung. Entsprechend der Richtlinien des BDBV wurde ein komplettes Lehrgangswesen, von Jugendleistungsabzeichen bis hin zu Dirigentenkursen, geschaffen. Zu diesem Lehrgangswesen zählen auch Workshops und Bläserfreizeiten. Der Kreis- und Stadtmusikverband Fulda führt diese in eigener Regie mit finanzieller Unterstützung des Kreises Fulda durch.
Die Gründung des Kreis- und Stadtmusikverbandes war eine richtige, wegweisende Entscheidung auf dem Weg, die gesteckten Ziele zu erreichen. Ein Qualitätsanstieg im Bereich der Musik ist durchweg unverkennbar. Die Musikvereine sind auch im vorpolitischen Raum eine feste Größe geworden und sind aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit nicht mehr wegzudenken, was auch an den durchgeführten Großveranstaltungen, an denen mehrere tausend Menschen teilnehmen, ablesbar ist.
Wir begrüßen recht herzlich als Neumitglied im Kreis- und Stadtmusikverband Fulda
CBF Concert Band Fulda e.V.
Pressenotiz
erfolgreiche D-Prüfungen durchgeführt
Kreis- und Stadtmusikverband Fulda prüft unter strengen Corona-Bedingungen
Schwierig, aber machbar und erfolgreich, so bezeichnete die Geschäftsführerin des Kreis- und
Stadtmusikverband Fulda die kürzlich durchgeführten D1- und D2-Prüfungen (auch bekannt als
Jugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber) im Ulstersaal in Hilders und im Vereinsheim des
MV Döngesmühle.
Aus insgesamt fünf Mitgliedsvereinen des Verbandes unterzogen sich die Jugendlichen in einer
theoretischen und praktischen Prüfung den Fragen und Anforderungen nach der bundeseinheitlich
anerkannten D-Reihe (BDMV).
!!! Termin verschoben - neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben !!!
„Klarinetten- und Saxophon-Workshop“
Kursleiter: Mathias Wehr

Datum: Samstag, 21.11.2020, 10.00 – 17.00 Uhr
Ort: im Musikhaus des Musikverein Mittelrode,
Gartenfeldring 21 a,
36041 Mittelrode
Kursgebühr: bereits gezahlte Gebühren werden erstattet 15,- € (incl, Mittagsimbiss), vorab zu entrichten bis 19.10.2020, an
Kreis- und Stadtmusikverband Fulda,
Sparkasse Fulda, IBAN DE52 5305 0180 0044 0001 21
Verwendungszweck „Workshop Klarinette/Saxophon
Pressemitteilung
Termin wird verschoben!!!
„Tag der Musik“ – 40 Jahre Kreis- und Stadtmusikverband Fulda e.V. muss verschoben werden
Die für den 29.08.2020 geplante Großveranstaltung in Fulda anlässlich des 40jährigen Bestehens des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda, dem Dachverband der blasmusiktreibenden Vereine in der Region Fulda, muss aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verfügten Veranstaltungsverbote verschoben werden. Wie die Geschäftsführerin des Verbandes, Gaby Kerber, mitteilt, waren für den 29.08.2020 Platzkonzerte in der gesamten Innenstadt von Fulda und ein anschließender Sternmarsch mit großem Bläserfinale auf dem Domplatz geplant. Für die Veranstaltung hatten sich bereits 22 Mitgliedsvereine angemeldet. Voraussichtlich wird der „Geburtstag“ im nächsten Jahr „nachgefeiert“, so Kerber, in der Hoffnung, dass sich bis dahin die Lage wieder etwas normalisiert hat und Großveranstaltungen zulässig sind. Der Termin wird entsprechend rechtzeitig bekanntgegeben.
40 Jahre Kreis- und Stadtmusikverband Fulda
Dachverband der blasmusiktreibenden Vereine im Kreis- und Stadtgebiet Fulda feiert den “Tag der Musik”am 29. August 2020.
Fulda. Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda e.V. findet am 29. August 2020 ein musikalisches Großereignis in Fulda statt. Der Verband zählt mit seinen 71 Mitgliedsvereinen zu den größten Dachverbänden der Blasmusik in Hessen.
Pressemitteilung 23.06.2020
Lockerungen, die aufgrund der positiven Testwerte im Rahmen der Corona-Pandemie zugestanden werden, haben den Vorsitzenden des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda e.V., dem Dachverband der blasmusiktreibenden Vereine in der Region Fulda, veranlasst, sowohl an den Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, als auch an den Gesundheitsdezernenten und Ersten Kreisbeigeordneten Frederik Schmitt, eine schriftliche Anfrage zu stellen, inwieweit man in Hessen mit Ausbildung und Proben der Vereine wieder beginnen könne.
Pressemitteilung
Der KSMV wird, soweit sich keine gravierenden Änderungen im Corona-Verlauf ergeben, nach den Sommerferien wieder sein Fortbildungsprogramm mit D-Prüfungen, Juniorabzeichen und Workshops aufnehmen. Interessenten können ihre Anmeldungen bereits jetzt an die Geschäftsstelle senden.
Die Workshops für Hohes Blech und Klarinette/Sax mit Franz Tröster und Matthias Wehr, die verschoben werden mussten, sind für Nov. geplant. Die genauen Termine werden noch mitgeteilt.
Termin wird verschoben!!!
Workshop für Hohes Blech
mit Franz Tröster

Fulda. Der Kreis- und Stadtmusikverband lädt alle interessierten Musikerinnen und Musiker ein zu einem Workshop für Hohes Blech mit Franz Tröster am Samstag, 14. März 2020,
von 10 bis ca. 17 Uhr, im Musikhaus des Musikverein Mittelrode, Gartenfeldring 21 a, 36041 Mittelrode
Neben zahlreichen solistischen Auftritten mit verschiedenen Philharmonischen Orchestern, Kammerorchestern sowie Blasorchestern im In- und Ausland ist der studierte Trompeter aus Karlsruhe als Studiomusiker sowie als Instrumentallehrer, Dozent und Dirigent vielfältig tätig.